Jetzt wird bunt! In der zweiten Farbausgabe könnt ihr euer „blaues Wunder“ erleben! Von „blauäugig sein“, zum „Blauen Brief“ bis zum „blauem Blut“… Wisst ihr, woher die Begriffe und Redewendungen kommen? Hier erfahrt ihr es!
-
Warum der Hase im Pfeffer liegt
#24 Ich seh‘ ROT! Über den Roten Faden, die Rote Karte und das Rote Tuch
Jetzt wird’s bunt… und zwar mit Sprichwörtern und Redewendungen zu Farben. Denn über den Sommer bringt der „Hase im Pfeffer“ Farbe in dein Leben. Da werde ich gleich mal „Farbe bekennen“ und starte mit ROT!
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; font: 10.0px ‚Helvetica Neue‘; color: #000000; background-color: #ffffff}
span.s1 {font-kerning: none}#23 Aus dem Nähkästchen plaudern
Wir schwatzen für unser Leben gern. Wieso ist dann „Reden Silber“ und „Schweigen Gold?“
Beim „Plaudern aus dem Nähkästchen“ wird „schmutzige Wäsche gewaschen“ und manchmal auch „vom Leder gezogen“. Von wegen „olle Kamellen“!Viel Spaß bei den Sprichwörtern und Redewendungen rund ums Reden und Schwatzen.#22 Auf „einer Wellenlänge“ und „durch dick und dünn“
Für wahre Freunde lassen wir uns „nicht lumpen“! Wir legen „unsere Hand ins Feuer“, „springen in die Bresche“ und holen „die Kastanien aus dem Feuer“. Denn: „Ein Freund ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt“.
Viel Spaß mit den Sprichwörtern und Redewendungen zur Freundschaft!#21 Das geht auf keine Kuhhaut!
Mit euch hole ich heute „die Kuh vom Eis“ und wenn alles gut läuft, lassen wir danach „die Kuh fliegen“. Aber erst wenn das „Blinde Kuh“-Spiel vorbei ist.Heute gibt’s Sprichwörter und Redewendungen rund um die „Königinnen der Weide“. Hört mal rein, denn damit geht ihr garantiert „keinen Kuhhandel“ ein.