• Warum der Hase im Pfeffer liegt

    #38 Der geht mir „auf den Wecker“

    Der „bringt mich auf die Palme“, der „geht mir auf den Wecker“, da geht mir „der Hut hoch“. Die deutsche Sprache scheint ist recht erfinderisch um eigentlich nur zu sagen, dass jemand NERVT! Wie diese Redensarten entstanden sind, erfahrt ihr hier! 

    #37 „Alles in Butter“?

    Wer nicht „aus dem Quark kommt“, der wird gerne mal „durch den Kakao gezogen“. Einem anderen wird dagegen „Honig ums Maul geschmiert“. Was hinter all den und weiteren Lebensmittel-Sprichwörtern und Redewendungen steckt, erkärt euch „Der Hase im Pfeffer“. Viel Spaß! 

    #36 „Alles Käse“? „Eh wurscht“!

    Also die deutsche Sprache geht ganz schön verächtlich mit unseren Lebensmitteln um. Wieso sind andere „dumm wie Brot“, andere gehen uns „auf den Keks“ oder etwas ist uns egal oder „völlig Wurst“. Was steckt dahinter? „Der Hase im Pfeffer“ gibt dazu mal „seinen Senf ab“. Viel Spaß!
    p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; line-height: 14.0px; font: 10.0px ‚Helvetica Neue‘; color: #000000}
    span.s1 {font-kerning: none}
    span.s2 {font-kerning: none; background-color: #ffffff}