Heute bin ich ganz schon „auf Trab“ und werde ordentlich „die Pferde scheu machen“, denn ich suche nach Sprichwörtern und Redewendungen mit den wiehernden Vierbeinern. Hier erfahrt ihr unter anderem, warum euch einer was „vom Pferd erzählt“, wenn er sagt: „Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen“.
-
Warum der Hase im Pfeffer liegt
#9 In der Not frisst der Teufel fliegen
Welche Gestalt ist in der christlichen Vorstellungswelt neben Gott, Jesus und Maria am Bekanntesten? Genau, der Teufel! Schier unendlich sind die Sprichwörter und Redewendungen rund um den Höllenfürsten. Heute ist hier der Teufel los!
#8 Ich glaub mein Schwein pfeift
Dieses Mal gibt es „saustarke“ Sprichwörter und Redewendungen auf die Ohren. Was es u.a. mit „Perlen vor die Säue werfen“, „Ich glaub mein Schwein pfeift“ und „Das kann kein Schwein lesen“ auf sich hat? Hört rein und lasst uns „die Sau rauslassen“.
#7 Herein, wenn’s kein Schneider ist
Hereingehört und hereinspaziert… wenn’s kein Schneider ist! Früher wie heute wurden verschiedenen Berufsbildern die unterschiedlichsten Dinge nachgesagt. Warum heißt es „pünktlich wie die Mauer“ und „das kannste halten wie ein Dachdecker“? Wer waren die Stars und Underdogs der alten Berufe? Hier erfahrt ihr’s!
#6 Klappern gehört zum Handwerk
„Klappern gehört zum Handwerk“, „Wo gehobelt wird, fallen auch Späne“ und „Seine Felle davonschwimmen sehen“… überall haben werkelnde Handwerker sprachliche Spuren hinterlassen. Wer sich bei Sprichwörtern rund ums Handwerk nicht auskennt: Kein Problem, es sind weder „Hopfen noch Malz verloren“! Hört einfach rein!p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; font: 10.0px Helvetica; color: #222226; -webkit-text-stroke: #222226; background-color: #ffffff}
span.s1 {font-kerning: none}